Unsere Ausbildungsstation Lexa

Unsere Ausbildungsstation Lexa ist ein Leuchtturmprojekt in der Region: Die Pflege kranker, hilfsbedürftiger Menschen bringt ein sehr hohes Maß an Verantwortung mit sich. Fundiertes theoretisches Wissen ist hier ebenso wichtig wie eine hohe praktische und soziale Kompetenz. Auf der Lern- und Entwicklungsstation der Alexianer – LEXA lernen Auszubildende gemeinsam mit Praxisanleiter*innen und Pflegefachpersonen den Stationsalltag zu gestalten. 

Mit der Implementierung der Ausbildungsstation Pflege in der Raphaelsklinik in Münster werden für die Auszubildenden und für alle an der Ausbildung beteiligten Bereiche Strukturen geschaffen, die zu einer wesentlichen Qualitätsverbesserung in der praktischen Ausbildung führen sollen. Durch die Ausbildungsstation erhalten die Auszubildenden eine intensive Kompetenzentwicklung und -erweiterung aufgrund der kontinuierlichen Anleitung durch Praxisanleitende. Lerndefizite können frühzeitig erkannt und daraus Fördermaßnahmen abgeleitet werden.

Eine kontinuierliche Lernortkooperation durch eine intensive Vernetzung der Ausbildungsstation mit dem „Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales“ ist gewährleistet. Dies führt zu einer stärkeren Identifikation der Auszubildenden mit dem Unternehmen, verringert die Abbrecherquote während der Ausbildung und fördert den Verbleib als Mitarbeitende nach der Abschlussprüfung im Unternehmen.

Weiterentwicklung des Kompetenzprofils

Für die Mitarbeitenden erfolgt eine Weiterentwicklung des persönlichen Kompetenzprofils. Der Anreiz zur Übernahme von Verantwortung geht damit einher und die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Weiterbildung zur Praxisanleitung und die stetige Fortbildung wird gefördert. Dies trägt zu einer höheren Zufriedenheit bei und spiegelt sich im Verbleib der Mitarbeitenden im Unternehmen wider. Als Leuchtturmprojekt in der Region stellt die Ausbildungsstation ein Alleinstellungsmerkmal dar und verfolgt das Ziel, die Attraktivität des Ausbildungsstandortes für Auszubildende aus dem regionalen Umfeld zu steigern und somit zu einer Erhöhung der Ausbildungszahlen beizutragen.


nach oben