Mit Sicherheit in die Praxis
Die Ausbildung zur/zum Physiotherapeut*in ist eine dreijährige Ausbildung mit Unterricht an unserer Zentralschule. Die vielfältigen Praxiseinsätze können in den Einrichtungen der Alexianer Münster GmbH, der Ludgerus-Kliniken oder einer unserer Kooperationspartner erfolgen.

Was uns besonders auszeichnet, ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie der Zugang zu einem starken Gesundheitsnetzwerk. Unsere Auszubildenden profitieren von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, einer hervorragenden Ausstattung und sehr guten Übernahmechancen.
Anne Lammers
Du erwirbst nach drei Ausbildungsjahren den Berufsabschluss staatlich anerkannte Physiotherapeutin/staatlich anerkannter Physiotherapeut. Mit diesem modernen Bildungsabschluss bist du befähigt, als Physiotheraput*in in allen Bereichen der Physiotherapie tätig zu sein (Krankenhäusern, Facharztpraxen, physiotherapeutische Praxen, Rehabilitationszentren, Seniorenwohnheimen, Pflegeheimen und weiteren). Der Abschluss der Physiotherapieausbildung wird bundesweit anerkannt.
Mit der neuen Ausbildung in der Physiotherapie reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der medizinisch-therapeutischen Versorgung.
Karen Dirska-Mallmann
Während der Ausbildung finden diverse praktische Einsätze in verschiedenen Fachbereichen wie Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie oder Gynäkologie statt.
Durch unsere Alexianer-Einrichtungen wie das Clemenshospital und der Raphaelsklinik sowie unsere Kooperationspartner stehen dir alle Versorgungsbereiche zur Auswahl. Der überwiegende Teil deiner Praxiseinsätze findet beim Träger der praktischen Ausbildung statt, mit dem du deinen Ausbildungsvertrag abschließt.
- Dozent*innen aus dem Fachunterricht begleiten unsere Auszubildenden während der praktischen Einätze ihrer Ausbildung .
- Wir bieten dir den Zugang zu einem starken Gesundheitsnetzwerk und somit vielfältige Möglichkeiten für praktische Einsätze.
- Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wechseln sich theoretische und praktische Blöcke in den Einrichtungen ab.
- Die Zentralschule bietet eine qualifizierte und zeitgemäße Ausbildung an, die an die umfangreichen beruflichen Anforderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen angepasst ist.
- Die theoretische Ausbildung umfasst insgesamt 2.900 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht.
- Ausbildungsbeginn: 01. Oktober (Vollzeitausbildung)
- Übersetzung im Ausland erworbener Schulabschlüsse.
- Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse (durch die Bezirksregierung).
Zugangsvoraussetzungen:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2-Niveau).
- Die Bewerber/-innen müssen zu Beginn der Ausbildung das 16. Lebensjahr vollendet haben.
- Mittlere Reife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
- Alternativ: Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung
- Persönliche Eignung (ausgeprägtes Interesse am Umgang mit Menschen, soziale Kompetenzen, sportliche Fähigkeiten, medizinisches Interesse)
Ein Vorpraktikum im therapeutischen Bereich wird empfohlen.
Deine Bewerbungsmappe sollte folgende Unterlagen beinhalten:
- Anschreiben mit aktuellem Bewerbungsfoto
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- Ggf. berufliche Zeugnisse
- Polizeiliches Führungszeugnis* (ohne Einträge)
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Berufsausübung inkl. Impfbescheinigung gegen Hepatitis B und Masern*
* Das Polizeiliche Führungszeugnis und der Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Berufsausübung muss erst zu Beginn der Ausbildung vorliegen.
Deine Bewerbungsunterlagen kannst du gerne per E-Mail einreichen:
join-physio(at)alexianer.de
Wir bieten:
- Eine moderne Ausbildung in Vollzeit
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Eine angemessene Vergütung geregelt durch die AVR Caritas:
- Vollzeit (drei Jahre):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 €
- Vollzeit (drei Jahre):