Weiter mit Bildung
Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales bietet neben der Ausbildung verschiedene berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen an.
Fort- und Weiterbildungen eröffnen nach der Ausbildung, aber auch aus anderen Lebenssituationen heraus (z. B. Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienzeit), Gelegenheiten zum Kompetenzerwerb und zur Weiterqualifizierung in den Pflege- und anderen Gesundheitsberufen.
Unsere Fort- und Weiterbildungen sind durch die „Registrierung beruflich Pflegender GmbH“ (RbP) anerkannt und Sie erhalten nach der Teilnahme Fortbildungspunkte. Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erkennen Fachhochschulen absolvierte Module nach individueller Prüfung für ein sich anschließendes Studium an.
Um die in der Gesundheitsversorgung notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, möchten wir zukünftig mit unserem Bildungsangebot ein größeres Spektrum der hierbei beteiligten Berufsgruppen ansprechen.
Digitale Kompetenzen fördern
In allen Angeboten des Bildungszentrums werden digitale Medien zur Organisation und inhaltlichen Ausgestaltung der Bildungsangebote genutzt.
Diese unterstützen maßgeblich eine berufsbegleitende Bildung und fördern die Medienkompetenz. Alle Teilnehmenden, insbesondere die der Weiterbildungen, benötigen einen Internetanschluss sowie ein internetfähiges Endgerät (Notebook, Tablet, PC). Das wachsende Angebot an Online-, bzw. Hybrid-Seminaren soll die Kompetenzen im Bereich „digitales Arbeiten“ fördern – diese Seminare sind dann entsprechend gekennzeichnet.